NEWS 05/2017

Abschaffung der Mietvertragsgebühr für Wohnungsmietverträge

Der Gesetzgeber hat nun der jahrelangen Forderung diverser Mieterschutzverbände, die Mietvertragsgebühr für schriftliche Wohnungsmietverträge abzuschaffen, entsprochen. Für diese muss künftig keine Mietvertragsgebühr mehr entrichtet werden. Wohnungssuchende am privaten Wohnungsmarkt sind oft mit hohen Einstiegskosten konfrontiert ......

Weiterlesen …

NEWS 04/2017

Kreditverträge: Keine Pflicht der Bank zur Zahlung von Negativzinsen

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte sich unlängst mit der Frage zu beschäftigen, ob die kreditgebende Bank infolge eines negativen Sollzinssatzes den Kreditnehmern für die Gewährung eines Kredites Negativzinsen zu zahlen hat.

Bei Kreditverträgen setzt sich der Sollzinssatz meist aus einem variablen Indikator (LIBOR, EURIBOR, etc.) und einem Aufschlag zusammen. Dabei kann es vorkommen, dass der variable Zinssatz nicht nur unter 0 fällt ......

Weiterlesen …

NEWS 03/2017

Wie man sein Erbrecht verlieren kann – zur Erbunwürdigkeit nach neuem Erbrecht

Per 01.01.2017 ist in Österreich ein neues Erbrecht in Kraft getreten. Dieses enthält nun auch eine Neuregelung der Gründe, die zum Verlust des Erbrechts führen können. Mit diesem Newsletter wird ein kurzer Überblick über die neuen gesetzlichen Bestimmungen betreffend die sogen. Erbunwürdigkeit gegeben ...

Weiterlesen …

NEWS 02/2017

Verwaltungsgerichtshof zu Hauptwohnsitzbefreiung bei Immobilienveräußerungen

Seit 2012 werden Erträge aus der Veräußerung privater Immobilien umfassend besteuert. Besteuert wird dabei aber nicht der gesamte Veräußerungserlös, sondern grundsätzlich der Überschuss, also die Differenz zwischen Anschaffungskosten und Veräußerungserlös ...

Weiterlesen …

NEWS 01/2017

Seit 1.1.2017 neues liechtensteinisches GmbH-Recht

Am 1. Januar 2017 ist im Fürstentum Liechtenstein ein reformiertes GmbH-Recht inkraft getreten. An unseren Newsletter 04/2016 anknüpfend wollen wir Sie nun – kurz und bündig – über die verabschiedeten Eckpunkte der Reform ins Bild setzen ...

Weiterlesen …

NEWS 08/2016

Gerichtlicher Tiefschlag für Begünstigtenrechtsschutz bei liechtensteinischen discretionary trusts

Einem Beschluss des Fürstlichen Obergerichts vom 12.03.2015 zufolge soll nur „anspruchsberechtigten Begünstigten“ einer liechtensteinischen Treuhänderschaft das Recht zukommen, im Außerstreitverfahren gerichtliche Maßnahmen zu beantragen, wenn sie sich durch eine Verfügung oder Verwaltungshandlung des Treuhänders in ihren Rechten oder Interessen beeinträchtigt erachten ...

Weiterlesen …

NEWS 3/2023

Großer Erfolg für Rechtsanwalt Dr. Harald Bösch als Expert Witness für liechtensteinisches Recht in einem prominenten vom High Court in London kürzlich entschiedenen Fall

Dr. Bösch kam die ehrenvolle Aufgabe zu, beim High Court in London in einem bedeutenden Gerichtsfall als Expert Witness (sachverständiger Zeuge) für liechtensteinisches Recht aufzutreten. Der Fall wurde vom britischen juristischen Fachjournal The Lawyer unter die „Top 20 Cases of 2023“ gelistet….

Weiterlesen …

Kontakt

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Harald Bösch
Am Stein 19
AT-6900 Bregenz

M
T +43 5574 45700
F +43 5574 45700-7

© Kanzlei Bösch 2025 | Sitemap | Datenschutz | Impressum | Anfahrt | Kontakt